CO² AUSGLEICH ÜBER ATMOSFAIR
Der Klimawandel und die Möglichkeiten seiner Eindämmung sind auch für die Musikwirtschaft relevant. Wir betrachten die Einsparung und Kompensation von CO2 als eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit und arbeiten daher seit vielen Jahren an verschiedenen Möglichkeiten, die den ökologischen Fußabdruck unserer Veranstaltungen eindämmen. Dazu gehört neben vielen anderen Projekten auch das Kompensieren von nicht vermeidbarem CO2, wofür wir seit Anfang 2018 mit Atmosfair gGmbH zusammenarbeiten.
Atmosfair kompensiert Aktivitäten, die CO2 verursachen und für die es noch keine klimafreundlichen Alternativen gibt, indem mit Ausgleichszahlungen Projekte ermöglicht werden, die z.B. in Entwicklungsländern erneuerbare Energien aufbauen. Die CO2-Emissionen werden dadurch in gleicher Menge an anderen Orten eingespart.
Diese Kompensationsbeträge fließen zu 100 % in Atmosfair-Projekte, die mit dem CDM Gold Standard-Siegel ausgezeichnet sind. Das bedeutet, dass die Projekte in Entwicklungsländern nicht nur klima-, sondern auch entwicklungspolitisch sinnvoll sind. Der CO2 Ausgleich über Atmosfair wird bei uns derzeit in drei verschiedenen Bereichen durchgeführt.
Tourneefahrzeuge
Seit Anfang 2018 bekommen Künstler*innen die Möglichkeit, den CO2 Ausstoß aller Tournee-Fahrzeuge, wie Nightliner oder Sprinter, über eine Partnerschaft zwischen FKP Scorpio und Atmosfair auszugleichen. Hierfür wurden gemeinsam mit Atmosfair einzelne Kompensationspauschalen erstellt, welche basierend auf den jeweiligen Fahrzeugtypen und Entfernungen berechnet wurden. Die jeweiligen Kompensationspauschalen können je nach Tournee angepasst werden. Durch diesen CO2 Ausgleich konnten wir gemeinsam mit unseren Künstler*innen , wie u.a. Ed Sheeran, Tash Sultana, Sam Fender, Amy Macdonald, Passenger, George Ezra, Freya Ridings, Poliça und James Blunt, seit Anfang 2018 rund 21.000 € an unsere Partner von Atmosfair spenden.
Festival An- und Abreise der Gäste
Bei unseren Festivals versuchen wir stets unseren Gästen eine Anreise ohne PKW anzubieten, z.B. in Form einer im Ticket integrierten Anreise mit der Bahn oder dem Metronom. Da wir jedoch niemandem vorschreiben möchten, wie er/sie zum Festival kommt, bieten wir seit 2019 einen CO²-Ausgleich für die PKW An- und Abreise an, welche bei der Ticketbestellung in unserem Ticketshop freiwillig dazugebucht werden kann. Um es für die Gäste so einfach wie möglich zu halten, haben wir gemeinsam mit Atmosfair eine Kompensationspauschale errechnet, welche basierend auf der durchschnittlichen Reiseentfernung unserer Gäste und dem meist genutzten Fahrzeugtyp basiert. So kamen wir pro Strecke auf 50 Cent als Kompensationspauschale, was bei einer einmaligen An- und Abreise 1 € macht. Die dadurch gesammelten Spenden werden zu 100 % an Atmosfair weitergereicht.
Mitarbeiter*innen-Flugreisen
Da unsere Veranstaltungen in ganz Deutschland und Europa stattfinden, müssen auch wir selbst häufig reisen, um bei den jeweiligen Events vor Ort zu sein. Jedoch versuchen wir soweit wie möglich auf Flugreisen zu verzichten und greifen oftmals auch auf den Zug zurück, um innerhalb Deutschlands zu reisen. Bei weiter entfernten Veranstaltungsorten kommen wir derzeit jedoch nicht um eine Flugreise herum, weswegen wir in dem Fall die Flugreisen unserer Mitarbeiter*innen ebenfalls über Atmosfair ausgleichen.
Zugleich arbeiten wir an weiteren Möglichkeiten, um die Anzahl der Flugreisen stetig weiter zu reduzieren.
